Eckdaten
Jeweils im April und Oktober
Nächster Kursstart: 19. April 2021
12 Monate = 2 Semester bestehend aus 40 Kurswochen à 8 Lektionen, Total 320 Lektionen
Montag ganzer Tag
08:30 Uhr — 11:30 Uhr und 12:30 Uhr — 15:30 Uhr
Dienstag- und Donnerstagabend
18:30 Uhr — 21:30 Uhr
Freitagnachmittag und -abend
13:00 Uhr — 16:00 Uhr und 17:00 Uhr — 20:00 Uhr
CHF 2 900.– pro Semester = Total CHF 5 800.–
inkl. Einschreibegebühr CHF 500.–
exkl. CHF 300.– für Kursunterlagen, Prüfungs- und Fallkorrekturen.
Ratenzahlungen sind möglich. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Als Sachbearbeiter/-in Treuhand verfügen Sie über fundierte Kenntnisse im Treuhandwesen einer Unternehmung und führen operative Arbeiten in der Finanz- und Betriebsbuchhaltung selbstständig aus. Sie setzen rechtliche, steuerliche und sozialversicherungstechnische Bestimmungen im Berufsalltag richtig um. Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, Buchhaltungen in einfacheren Verhältnissen selbstständig zu führen und in komplexeren Fällen qualifizierte Unterstützung zu leisten.
Mit einer soliden Weiterbildung im Treuhandwesen verbessern Sie Ihre Chancen im Arbeitsmarkt erheblich. Dieser spezifische Arbeitsmarkt entwickelt sich sehr positiv, d.h. der Bedarf an qualifizierten Personen steigt schneller als allgemein im Arbeitsmarkt. Die Ausbildung ermöglicht auch allen Interessierten, die den eidg. Fachausweis als Treuhänder/in nicht erwerben können oder wollen, gründliche Kenntnisse in den Bereichen des Treuhand- und Rechnungswesens zu erwerben.
- gute Kenntnisse im Rechnungswesen (KV oder vergleichbare Ausbildung)
- Flair für Zahlen
Falls die notwendigen Kenntnisse im Rechnungswesen fehlen, kann vorab das Fach Rechnungswesen 1 im Kaufmännischen Basisdiplom BVS belegt werden. Termine nach Absprache.
- Finanzbuchhaltung 1+2
- Steuerkunde
- Organisation
- Recht Grundlagen
- Bilanz- und Erfolgsanalyse
- Treuhandpraxis
- Sozialversicherungen
- Recht Vertiefung
- Rechnungslegung und Revision
Es besteht die Möglichkeit, während des Lehrgangs einen Workshop zu besuchen.
Kontakt
